
Buchingerfasten
Die klassische Fastenmethode für Körper und Geist
Das Buchingerfasten
ist eine bewährte und medizinisch anerkannte Form des Heilfastens, entwickelt von Dr. Otto Buchinger. Im Mittelpunkt steht der freiwillige Verzicht auf feste Nahrung über mehrere Tage – stattdessen werden Gemüsebrühen, verdünnte Säfte, Kräutertees und reichlich Wasser zugeführt.
Begleitet wird das Fasten durch sanfte Bewegung, Entspannungsphasen und unterstützende Anwendungen.
Beim Buchingerfasten steht nicht nur die körperliche Entlastung im Fokus, sondern auch das Loslassen von Belastungen auf seelischer Ebene.
Die Fastenzeit bietet dir die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, dich neu auszurichten und deine Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Das Buchingerfasten ist ideal für dich, wenn du…
-
eine intensive, tiefgreifende Fastenerfahrung machen möchtest
-
deinen Stoffwechsel aktivieren und dein Immunsystem stärken willst
-
dir eine umfassende körperliche und mentale Reinigung wünschst
-
dich bewusst auf dich selbst und deine Bedürfnisse konzentrieren möchtest
Typische Vorteile des Buchingerfastens:
-
Tiefe Reinigung und Entlastung des Körpers
-
Stärkung des Immunsystems und Aktivierung des Stoffwechsels
-
Förderung von Klarheit, innerer Ruhe und neuer Energie
-
Positive Effekte auf Blutdruck, Verdauung und Haut
-
Unterstützt eine Gewichtsabnahme
Ablauf einer Fastenwoche nach Dr. Buchinger
Vorbereitung:
Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend für den Erfolg deiner Fastenkur.
In den Tagen vor dem eigentlichen Fasten wird die Ernährung schrittweise umgestellt: Du verzichtest auf schwere, tierische und industriell verarbeitete Lebensmittel und setzt verstärkt auf leichte, pflanzliche Kost.
Viel Flüssigkeit – wie Wasser und Kräutertees – bereiten deinen Körper optimal auf den Nahrungsverzicht vor.
Fastenphase
Die eigentliche Fastenzeit dauert meist 5 bis 10 Tage. Während dieser Phase nimmst du keine feste Nahrung zu dir, sondern trinkst täglich frisch zubereitete Gemüsebrühen, verdünnte Säfte und ungesüßte Kräutertees.
Diese versorgen dich mit wichtigen Mineralstoffen und Vitaminen, halten den Stoffwechsel aktiv und fördern die Entgiftung. Begleitende Anwendungen wie Leberwickel, Basenbäder und sanfte Bewegung unterstützen die Fastenwirkung.
Aufbautage
Nach dem Fasten folgen die Aufbautage: Der Körper wird langsam wieder an feste Nahrung gewöhnt, beginnend mit leicht verdaulichen Lebensmitteln wie gedünstetem Gemüse, Reis oder milden Suppen.
Diese Phase ist wichtig, um den Verdauungstrakt behutsam zu entlasten und die positiven Effekte des Fastens langfristig zu erhalten. Erst nach und nach werden wieder normale Mahlzeiten eingeführt.
fasten_Gesund_zeit_Team_Ernährung
